 |
 |
Aktuelles Datum und Uhrzeit: 26 April 2018 13:18 |
|
|
Autor
|
Thread |
|
|
Nacktpaar
Anmeldungsdatum: 18.03.2010
Beiträge: 134
Wohnort: Köln

|
FKK-Vereine
Wer glaubt eigentlich noch das die FKK Vereine,die jetzt noch so geführt werden wie in den 70 er Jahren mit Vorstand und Kassenwart,noch eine Zukunft haben?
Ob die jüngeren Generationen sich noch bevormunden lassen will in ihrer Freizeit?
Mit hohen Beitragen und zusätzlichen Arbeitsstunden wie in einem Schützenverein. 
|
|
|
|
Sousa2011
Anmeldungsdatum: 04.05.2011
Beiträge: 212

|
Vereine...?
Ich glaube da müsste man eine Grundsatzdiskussion führen. Es sind alle Vereine davon betroffen nicht nur die welche sich dem FKK Verschrieben haben. Man kann nur hoffen, dass sich dies wieder mal ändert sonst wird es sicher zu einem allgemeinen Vereinssterben kommen...
|
|
|
|
Campingliesel
Geschlecht: 
Alter:59
Anmeldungsdatum: 01.09.2005
Beiträge: 1241
Wohnort: Gunzenhausen

|
ich weiß nicht, ob die wirklich eine Zukunft haben. Die hohen Beiträge werden am ehesten abschrecken, aber wer in irgendeinen Verein gehen will, weiß, daß Arbeitsstunden zur Pflege und Erhalt des Vereins beitragen und somit ja auch jedem zu Gute kommen. Wenn diese Arbeiten andere übernehmen müßten, wäre der Beitrag noch teurer. Von nichts kommt nun mal nichts. Ich war 18 Jahre in einem Verein, aber in wiefern wird man denn da bevormundet? Vielleicht kommen ja die jungen Leute, die sich heute mit FKK schwer tun, weil es sie abstößt, wenn auf FKK-Plätzen öffentlicher Sex stattfindet, wieder darauf, daß so ein Verein auch seine Vorteile hat. 1. gibt es eben eine gewissen Kontrolle eben gegen solche familienfeindliche Aktivitäten, wo man an öffentlichen Stränden am besten seine Kinder fernhalten will. 2. gibt es in einem Verein auch sportliche Möglichkeiten, die es auf einfachen Stränden an einem See oft nicht gibt und 3. entsteht in einem Verein auch eine Gemeinschaft, die viele Leute vermissen und keine Lust haben, an irgendeinem Strand alleine hinzugehen.
Man muß sich halt was einfallen lassen, um die Vereine wieder attraktiver zu machen.
Ich gehe jetzt nur deshalb nicht in einen Verein, weil die nächsten zu weit weg sind und sich das nicht für mich lohnt. Außerdem habe ich ja den Brombachsee vor der Nase, wo es auch FKK-Strände gibt. Allerdings vermisse ich dort schon die sportlichen Möglichkeiten und auch die feste GEmeinschaft zu anderen. Ein paar Bekannte sind zwar schon immer wieder mal dort, aber die meisten sind Urlauber, die man wohl nie mehr sieht und wo der Kontakt dann auch irgendwann wieder einschläft.
Gruß Campingliesel
|
|
|
|
|
Nackidei

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 2346
Wohnort: Außerhalb eines FKK-Geheges (Freigänger)

|
Re: FKK-Vereine
Nacktpaar hat folgendes geschrieben:: | Wer glaubt eigentlich noch das die FKK Vereine,die jetzt noch so geführt werden wie in den 70 er Jahren mit Vorstand und Kassenwart,noch eine Zukunft haben?
Ob die jüngeren Generationen sich noch bevormunden lassen will in ihrer Freizeit?
Mit hohen Beitragen und zusätzlichen Arbeitsstunden wie in einem Schützenverein.  |
Auch wir waren wie Campingliesel 18 Jahre Mitglied in einem FKK-Verein. Es gab drei Gründe für unseren Austritt:
1. Die "Vereinsmeierei"
2. Unsere Kinder wollten nicht mehr (Pubertät, andere Interessen)
3. Wir wollten mit unserem Wohnwagen unabhängiger sein. Dieser befand sich während unserer Vereinsmitgliedschaft auf dem Vereinseigenen Freizeitgelände mitten im Wald, mit Schwimmbad und Sauna). Dies hatte zur Folge, dass wir nicht mal eben schnell am Wochenende den Wohnwagen an den Haken hängen konnten, um beispielsweise an die Küste zu fahren. Dies hätte bedeutet, dass wir erst zum Freizeitgelände hätten fahren müssen, Vorzelt abbauen und verstauen... Na, einige werden ja wissen, was alles damit zusammenhängt. Und nach dem Wochenende alles dann noch einmal. Die Folge: man verbringt fast jedes Wochenende in der Saison auf dem Vereinsgelände. Dies fanden wir auf die Dauer einfach zu öde. Jetzt steht der Caravan stets reisefertig neben dem Haus und wir können von einer Stunde auf die andere los.
Über hohe Beiträge konnten wir nie klagen. Ganz im Gegenteil. Aktuell etwas über 20,- Euro im Monat für die ganze Familie, einschl. Nutzung des Freizeitgeländes, 2x wöchentl. Sauna, Schwimmbad und großes Sportangebot... da kann man doch wirklich nicht meckern. Dann keine 300,- Euro für einen Ww-Stellplatz für die ganze Saison, wo gibts das sonst für diesen Preis.
Würde ein solches Angebot kommerziell angeboten werden, würde ich dieses nicht einmal für den doppelten Preis erhalten. Nein, das was in der Regel von den DFK angeschlossenen FKK-Vereinen seinen Mitgliedern geboten wird, ist schon recht preiswert. Man muss nur eben das Vereinsleben mögen.
|
|
|
|
Campingliesel
Geschlecht: 
Alter:59
Anmeldungsdatum: 01.09.2005
Beiträge: 1241
Wohnort: Gunzenhausen

|
an Nackidei: Bei mir bzw uns war das wieder etwas anders: Meine Eltern blieben auch dann noch lange in dem Verein,(bis mein Vater starb), als wir Kinder mit 18 rausgingen, wegen Beruf und Ortswechsel usw. Mit dem Wohnwagen war das so: Man konnte den dort das Jahr über hinstellen, aber ohne Vorzelt. Wenn wir also am WE dorthinfuhren, war es unser WE -Domizil und Vorzelt brauchten wir da auch nicht. Der Platz ist nicht so groß, daß jeder dort wie bei anderen DAuercampern sein Vorzelt und womöglich noch Gärtchen drumherum aufbauen konnte. Deshalb war es nur erlaubt, an den Zäunen entlang quer die Wohnwägen hinzustellen. So konnte man den auch problemlos mal wegholen, wenn man eine Reise machen wollte. Wir fanden die We dort überhaupt nie öde. Wir waren froh, daß wir diese Möglichkeit hatten als Wochenenddomizil.
Ich finde, auch die Vereinsmeierei wird häufig überbewertet, genau wie die angebliche Bevormundung. Ein Verein lebt eben nciht von alleine. Und was man gemeinsam macht, ist doch auch schön. Jeder jammert immer, daß man alleine ist, daß es schwer ist, Gleichgesinnte zu finden - Im Verein hat man sie auf alle Fälle. Aber man hat auch seinen Privatbereich und man MUSS ja nicht immer alles mitmachen.
Wir sind auch fast immer mit einer anderen Familie zusammen in den Urlaub gefahren oder haben uns dort wieder getroffen und so hatte man auch dort gleich wieder Gesellschaft, die dann auch noch andere Leute dazugewonnen hat, die man dort kennengelernt hatte. Da konnte einfach nie Langeweile aufkommen, weder für die Erwachsenen noch für die Kinder, in jedem Alter.
Gruß Campingliesel
|
|
|
|
|
|
Nackidei

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 31.07.2009
Beiträge: 2346
Wohnort: Außerhalb eines FKK-Geheges (Freigänger)

|
WITCH hat folgendes geschrieben:: | Lass Dich doch in den Vorstand wählen und bewege selber was im Verein. Aber vermutlich ist das nichts für Dich, denn das bedeutet Arbeit von der andere profitieren. |
Du wirst lachen. Ich war einige Jahre im Vorstand tätig. Arbeitsstunden habe ich immer gern geleistet. Da habe ich nicht auf die Uhr geschaut. Ich habe einfach getan, was getan werden musste, dies nicht nur für den Verein, sondern auch für mich. Nicht der Verein als Institution profitiert davon sondern dessen Mitglieder.
Die grundsätzlichen Strukturen eines Vereins änderst du auch durch die Mitarbeit im Vorstand nicht. Ich habe mich von all diesen Strukturen losgesagt, ohne dass dadurch meine Interessen beschnitten werden. Ich betreibe Fitneß im Fitneß-Studio, spiele in einer Spielegemeinschaft zweimal wöchentlich Boule, gehe einmal wöchentlich schwimmen, gehe alle drei Wochen zum Männerabend, eine vierköpfige Runde aus der Zeit, als unsere Kinder noch klein waren und sich auf dem Spielplatz kennenlernten. Dann wäre da noch der Gesprächskreis in der Kirche und der von mir geleitete PC-Kurs für Senioren, den ich mit wechselnden Inhalten fülle (auch ein kirchliches Angebot). Von meiner beruflichen Tätigkeit, die mich nicht selten auch in den Abendstunden ausfüllt, ganz zu schweigen.
Da bleibt einfach für "Vereinsmeierei" oder typisches "Vereinleben" (klingt nicht so negativ) keine Zeit mehr.
|
|
|
|
|
mmammut

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.11.2008
Beiträge: 203
Wohnort: Gelsenkirchen

|
Vereinsmeierei ?
Wir lieben seit vielen Jahren unser nacktes Leben.
Zunächst waren wir in einem FKK-Verein in der Nähe von Köln, da dort Hunde erlaubt waren. Ein kleiner Verein, dort haben wir uns sehr wohl gefühlt. Nacktheit war selbstverständlich, immer und überall. Im Wohnwagen/Vorzelt, vor dem Wohnwagen und im Vereinshaus.
Als wir keine Hunde mehr hatten, wechselten wir wohnungsnah in einen großen Verein am Rhein.
Das war ein Schock für uns !
Nackt nur unter bestimmten Bedingungen. Bei schönem Wetter vor dem Vorzelt auf der Liege ok. Aber im Vorzelt oder Wohnwagen undenkbar. In der "Kantine", dem Vereinsheim dieses Vereins, schreibt die Geländeverordnung vor: "Dort sind wir immer angemessen angezogen!".
Was sollte das ? Wir sind hier Zuhause nackt, im Urlaub nackt und dort sollten wir am Wochenende solche Regeln beachten ?
Nach knapp 2 Jahren haben wir diesen Verein verlassen, obwohl das Gelände super war. Ein sehr schöner Natursee als Schwimmteich, eine moderne Sauna mit zwei Schwitzräumen ( Blockbohlensauna und Soft/Lichtsauna ) und mit vielen Sportmöglichkeiten, alles sauber und keine Arbeitstunden. Das war alles mit dem moderaten Mitgliedsbeitrag erledigt.
Unter Aufsicht nackt sein hat uns nicht gefallen. Wir lieben unser nacktes Leben. Hier bei uns Zuhause und bei vielen Nacktivitäten ( Nacktwandern / Nacktradeln / Nacktkegeln usw. ).
Kein Nackter, keine Nackte braucht einen Verein !
|
|
|
|
|
|
Campingliesel
Geschlecht: 
Alter:59
Anmeldungsdatum: 01.09.2005
Beiträge: 1241
Wohnort: Gunzenhausen

|
an mmammut: In einem so komischen Verein würde ich auch nicht bleiben. Das ist nicht der Sinn eines FKK-Vereins, sondern absoluter Blödsinn. Aber Gott sei Dank sind ja nicht alle Vereine so.
Die,die sich in solchen Vereinen wohlfühlen, wissen entweder nicht, wie es in einem "richtigen" FKK-Verein ist oder es ist ihnen nicht so wichtig.
Gruß Campingliesel
|
|
|
|
|
|
Forum Rules:
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
This theme is to be used only for the promotion of Windows(TM) XP and its associated products.
Read the full disclaimer
I, the developer, take no responsibility for use of this theme against the wishes of Microsoft(R).
phpXP2 Theme for phpBB2 created by Nick
Mahon.
|