unanfechtbarer Gerichtsurteil: Schwimmunterricht für alle verbindlich
Alles nur eine Frage der Blockung.
Durch eine andere Blockung, bezogen auf die gesamte Schule, wäre ein geschlechts-spezifischer Schwimmunterricht durchaus möglich.
Je nach Klassenstärke müssten maximal zwei Jahrgänge oder Klassen zusammengelegt werden, wo dann Jungen und Mädchen getrennt voneinander unterrichtet werden (Also sinnigerweise dann auch Jungen von Lehrern und Mädchen von Lehrerinnen).
Ideal wäre auch, wenn der Schwimmunterricht an den Anfang oder das Ende eines Schultages gelegt würde oder generell nur am Nchmittag stattfindet, sodass die jeweilige andere Klassengruppe des anderen Geschlechts dann frei hat.
Meines Wissens sind die Benotungsrichtlinien der geschwommenen Zeiten sowieso nach Jungen und Mädchen getrennt. Also würde auch die Notengebung nicht berührt.
Zudem könnte darüber nachgedacht werden, ob der Schwimmunterricht dann auch gänzlich ohne Badebekleidung auskommt?
(Die Vorteile des Nacktschwimmens muss ich in einem Fkk-Forum hoffentlich nicht erklären.)
Schöne Grüsse aus Herne, der Wilhelm.
Je nach Klassenstärke müssten maximal zwei Jahrgänge oder Klassen zusammengelegt werden, wo dann Jungen und Mädchen getrennt voneinander unterrichtet werden (Also sinnigerweise dann auch Jungen von Lehrern und Mädchen von Lehrerinnen).
Ideal wäre auch, wenn der Schwimmunterricht an den Anfang oder das Ende eines Schultages gelegt würde oder generell nur am Nchmittag stattfindet, sodass die jeweilige andere Klassengruppe des anderen Geschlechts dann frei hat.
Meines Wissens sind die Benotungsrichtlinien der geschwommenen Zeiten sowieso nach Jungen und Mädchen getrennt. Also würde auch die Notengebung nicht berührt.
Zudem könnte darüber nachgedacht werden, ob der Schwimmunterricht dann auch gänzlich ohne Badebekleidung auskommt?
(Die Vorteile des Nacktschwimmens muss ich in einem Fkk-Forum hoffentlich nicht erklären.)
Schöne Grüsse aus Herne, der Wilhelm.
Re: Alles nur eine Frage der Blockung.
Pullover hat geschrieben:Je nach Klassenstärke müssten maximal zwei Jahrgänge oder Klassen zusammengelegt werden, wo dann Jungen und Mädchen getrennt voneinander unterrichtet werden
Ideal wäre auch, wenn der Schwimmunterricht an den Anfang oder das Ende eines Schultages gelegt würde oder generell nur am Nchmittag stattfindet, sodass die jeweilige andere Klassengruppe des anderen Geschlechts dann frei hat.
Zudem könnte darüber nachgedacht werden, ob der Schwimmunterricht dann auch gänzlich ohne Badebekleidung auskommt?
Warum nur dann darüber nachdenken, wenn die Klassen nach Geschlechtern
getrennt sind?
rein in die Chlorbrühe
Das ganze ist doch ein Streit um Kaisers Bart. Wenn muslimische Eltern nicht wollen, daß ihre Tochter "nackt" - also in deren Verständnis in Badeklamotten - von "Männern" - also in der Verständnis auch von Jungen - gesehen oder huch gar "unsittlich berührt" - völlig harmlose Wasserspiele - werden... schreiben sie ihnen einfach eine Entschuldigung. Imaginäre Krankheiten gibts ja zur genüge.
Letzten Montag habe ich mich nach langer Abstinenz mal wieder in die Chlorbrühe unseres ortsansässigen Freibades begeben und konnte mich über die Badeklamotten der Jugernd amüsieren:
Viele Jungs tragen eine normale Badehose und darüber noch eine Boxershort die bis zu Knie oder darüber geht... die Mädels einen Bikini, darüber dann ein ausrangiertes Nachthemd in rosa oder sollte ich es Negligee nennen? Klar das man in dieser ausstattung kaum noch schwimmen kann, so wird im Wasser eben rumgestanden und den Schwimmern der Weg versperrt.
Es gibt aber auch noch Mütter, die ihren Nachwuchs im Kindergartenalter nackt lassen. Diese anzuprangernde unhygienische Badeklamottensozialisierung erfogt eindeutig in der Schule. Hier sind die Leerkörper gefragt.
Grüße
Axel
Letzten Montag habe ich mich nach langer Abstinenz mal wieder in die Chlorbrühe unseres ortsansässigen Freibades begeben und konnte mich über die Badeklamotten der Jugernd amüsieren:
Viele Jungs tragen eine normale Badehose und darüber noch eine Boxershort die bis zu Knie oder darüber geht... die Mädels einen Bikini, darüber dann ein ausrangiertes Nachthemd in rosa oder sollte ich es Negligee nennen? Klar das man in dieser ausstattung kaum noch schwimmen kann, so wird im Wasser eben rumgestanden und den Schwimmern der Weg versperrt.
Es gibt aber auch noch Mütter, die ihren Nachwuchs im Kindergartenalter nackt lassen. Diese anzuprangernde unhygienische Badeklamottensozialisierung erfogt eindeutig in der Schule. Hier sind die Leerkörper gefragt.

Grüße
Axel
Re: Alles nur eine Frage der Blockung.
Pullover hat geschrieben:Durch eine andere Blockung, bezogen auf die gesamte Schule, wäre ein geschlechts-spezifischer Schwimmunterricht durchaus möglich.
Je nach Klassenstärke müssten maximal zwei Jahrgänge oder Klassen zusammengelegt werden, wo dann Jungen und Mädchen getrennt voneinander unterrichtet werden (Also sinnigerweise dann auch Jungen von Lehrern und Mädchen von Lehrerinnen).
Ideal wäre auch, wenn der Schwimmunterricht an den Anfang oder das Ende eines Schultages gelegt würde oder generell nur am Nchmittag stattfindet, sodass die jeweilige andere Klassengruppe des anderen Geschlechts dann frei hat.
Meines Wissens sind die Benotungsrichtlinien der geschwommenen Zeiten sowieso nach Jungen und Mädchen getrennt. Also würde auch die Notengebung nicht berührt.
Zudem könnte darüber nachgedacht werden, ob der Schwimmunterricht dann auch gänzlich ohne Badebekleidung auskommt?
(Die Vorteile des Nacktschwimmens muss ich in einem Fkk-Forum hoffentlich nicht erklären.)
Schöne Grüsse aus Herne, der Wilhelm.
Hallo Wilhelm,
da muß ich mich aber verdammt zusammen reißen. Mit deinen Anfang 40 Lebensalter hätte ich mir ganz andere Visionen des modernen Sport/Schwimm Unterrichts vorgestellt. Ich hoffe nicht, das du in die Politik gehst, oder sogar bist.
(Die Vorteile des Nacktschwimmens muss ich in einem Fkk-Forum hoffentlich nicht erklären.)
Doch ich frage mal. Welchen Vorteil hat Nacktschwimmen im SCHULSPORT?
mfG
Na, die Kinder würden merken daß nackt schwimmen einfach schön ist, vom Körpergefühl her. Dann weniger Blasenentzündungen wegen nasser Badeklamotten, keine Kosten für deren Anschaffung und keine Wettbewebsverzerrung im Notenbereich durch tragen von high tec Badeanzügen. Von einer Verquickung des Schwimmunterrichts mit dem Aufklärungsunterricht in Bio halte ich nichts.
Axel
Axel
Re: Alles nur eine Frage der Blockung.
Momme hat geschrieben:Doch ich frage mal. Welchen Vorteil hat Nacktschwimmen im SCHULSPORT?
mfG
Welchen Nachteil hat es denn?
@Oscar
Nee Oscar, da machst du dir es einfach. Ich stellte die Frage, zwar nicht an dich, aber egal.
Ich möchte den Vorteil wissen.
Intimer Gruppenzwang?
Leichtere Benotung? Benotung ist eh noch ein anderes Thema.
Mehr Spaß, weil in Pupertät sich neue Welten auf tun.
Achso ich habs....."Gleichheit"
mfG
Ich möchte den Vorteil wissen.
Intimer Gruppenzwang?
Leichtere Benotung? Benotung ist eh noch ein anderes Thema.
Mehr Spaß, weil in Pupertät sich neue Welten auf tun.
Achso ich habs....."Gleichheit"

mfG
Re: rein in die Chlorbrühe
Axel75 hat geschrieben:Letzten Montag habe ich mich nach langer Abstinenz mal wieder in die Chlorbrühe unseres ortsansässigen Freibades begeben und konnte mich über die Badeklamotten der Jugernd amüsieren:
Viele Jungs tragen eine normale Badehose und darüber noch eine Boxershort die bis zu Knie oder darüber geht... die Mädels einen Bikini, darüber dann ein ausrangiertes Nachthemd in rosa oder sollte ich es Negligee nennen? Klar das man in dieser ausstattung kaum noch schwimmen kann, so wird im Wasser eben rumgestanden und den Schwimmern der Weg versperrt.
Ähnliches ist auch mir passiert!
Am Beckenrand stand ein Gruppe von Jugendlichen in 3/4-Hosen.
Anfänglich dachte ich mir, gleich wird der Schwimmmeister kommen und sie der Rettungsschwimmerprüfung unterziehen, denn bei dieser Prüfung wird ja Schwimmen in Kleidung und Entkleidung im Wasser vom Prüfling abverlangt.
Aber das war nicht der Fall, es kam kein Schwimmmeister, kein DRLG-Prüfer, die Jugendlichen blieben die ganze Badezeit im wahrsten Sinne des Wortes in den langen Hosen stecken.
Viele Grüße
neptun2005